kentern

kentern
ken|tern ['kɛntɐn] <itr.; ist:
(von Wasserfahrzeugen) sich seitwärts neigend aus der normalen Lage geraten und auf die Seite oder kieloben zu liegen kommen:
das Boot ist bei Sturm gekentert.
Syn.: kippen, umfallen, umkippen, umschlagen.

* * *

kẹn|tern 〈V. intr.; istumschlagen, umkippen (Boot) [<nddt., ndrl. kanteren, kenteren;Kante]

* * *

kẹn|tern <sw. V.> [niederd. kenteren, kanteren, eigtl. = auf die (andere) Seite legen, umwälzen, zu Kante]:
1. <ist> (von Wasserfahrzeugen) sich seitwärtsneigend aus der normalen Lage geraten u. auf die Seite od. kieloben zu liegen kommen:
das Schiff ist gekentert;
wir sind mit dem Boot gekentert;
<subst.:> der Sturm hat das Boot zum Kentern gebracht.
2. <hat> (Seemannsspr.) (von Strömungen o. Ä.) anfangen, sich in umgekehrter Richtung zu bewegen:
der Wind kentert;
die Flut kentert (die Ebbe setzt ein);
der Kapitän entschloss sich, mit kenterndem Wasser (bei einsetzender Ebbe) auszulaufen.

* * *

Kentern,
 
1) das seitliche Umkippen eines Schiffes oder Bootes aufgrund unzureichender statischer oder dynamischer Stabilität.
 
 2) der Wechsel des Gezeitenstromes von einer Hauptrichtung in die entgegengesetzte. Der Zeitpunkt des Kenterns ist der Kenterpunkt.

* * *

kẹn|tern <sw. V.> [niederd. kenteren, kanteren, eigtl. = auf die (andere) Seite legen, umwälzen, zu ↑Kante]: 1. (von Wasserfahrzeugen) sich seitwärts neigend aus der normalen Lage geraten u. auf die Seite od. kieloben zu liegen kommen <ist>: das Schiff ist gekentert; Da kippte er um. Schlug mit den Schenkeln auf den Bootsrand, dass das Fahrzeug zu k. drohte (Jahnn, Geschichten 226); wir sind mit dem Boot gekentert; <subst.:> der Sturm hat das Boot zum Kentern gebracht. 2. (Seemannsspr.) (von Strömungen o. Ä.) anfangen, sich in umgekehrter Richtung zu bewegen <hat>: der Wind kentert; bei Gravesend begann der Strom zu k. (Schnabel, Marmor 65); die Flut kentert (die Ebbe setzt ein); der Kapitän entschloss sich, mit kenterndem Wasser (bei einsetzender Ebbe) auszulaufen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kentern — (Seew.), Umwälzen, Umkehren, von dem Strom, wenn die Fluth zur Ebbe od. diese zur Fluth übergeht; von dem Anker, wenn er sich am Grunde so umkehrt, daß einer der Arme fassen kann; von einem Schiffe, wenn es durch einen heftigen Windstoß od. durch …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kentern — Kentern, umkippen, umschlagen eines Bootes oder Schiffes, herbeigeführt durch zu großen Segeldruck, Seegang oder Überschießen (s. d.) der Ladung. Vgl. Metazentrum …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kentern — Kentern, Umschlagen beim Strom, wenn der Flutstrom in Ebbestrom übergeht; beim Schiff, Boot, wenn dasselbe durch den Winddruck auf die Segel oder beim Rollen in See umschlägt; s. Stabilität der Schiffe. T. Schwarz …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kentern — Kèntern, verb. reg. act. welches nur im Nieders. üblich ist, für umwenden. S. Kante …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • kentern — Vsw erw. fach. (17. Jh.) Entlehnung. Aus der niederdeutsch niederländischen Seemannssprache, ndd. kenteren, nndl. kenteren, kanteren, zu Kante, also kanten, umkippen .    Ebenso ne. cant, nndl. kenteren, nschw. kantra, nnorw. kantre ✎ Kluge… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • kentern — »umkippen (von Schiffen)«: Das aus der niederd. Seemannssprache ins Hochd. gelangte Verb geht auf niederd. kanteren, kenteren (= niederl. kenteren) »auf die (andere) Seite legen, umwälzen« zurück, das zu ↑ Kante (mnd. kant‹e› »Ecke«) gehört …   Das Herkunftswörterbuch

  • kentern — V. (Aufbaustufe) zur Seite kippen (in Bezug auf Wasserfahrzeuge) Beispiel: Das Boot ist auf einer Sandbank gekentert …   Extremes Deutsch

  • Kentern — Der Panzerkreuzer Blücher kentert am 25. Januar 1915 Gekente …   Deutsch Wikipedia

  • kentern — sinken, umfallen, umkippen, umschlagen, untergehen; (ugs.): absacken; (salopp): absaufen; (Seemannsspr.): Schlagseite bekommen. * * * kentern:⇨umkippen(2) kenternumkippen,umfallen,umschlagen,untergehen,sinken;ugs.:absaufen,absacken,Schlagseitebeko… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kentern — 1. das seitliche Umschlagen von Schiffen oder Booten; 2. Die Umkehr des Gezeitenstromes …   Maritimes Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”